|
|
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz:
Eine
Informationssammlung
Das Allgemeine
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat zum 18. August 2006
in Kraft.
Da es für die arbeitsrechtlichen Benachteilungsverbote
keine Übergangsfristen gibt, müssen Arbeitgeber dafür
sorgen, dass ihre betrieblichen Abläufe und Strukturen
und alle arbeitsrechtlichen Verträge und Maßnahmen mit
dem AGG vereinbar sind. Anderenfalls drohen
Schadensersatzklagen sowie Unwirksamkeit
arbeitgeberseitiger Maßnahmen.
Allgemeine Informationen
-
Das AGG im Internet:
http://www.gesetze-im-internet.de/agg/BJNR189710006.html
- Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für
Beschäftigte bei
Anwalt24.de
- D.A.D.V.
Deutscher Antidiskriminierungsverband
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im
Arbeitsrecht
IHK Rhein-Neckar
- DADV Deutscher
Anti-Diskriminierungs-Verband
- EAC European
Anti-Discrimination Council
Seminare
- Die Allgemeine Gleichstellung in der unternehmerischen
Praxis:
ime-seminare
-
Diskriminierungsschutz stellt Arbeitgeber vor neue
Herausforderungen - Vortragsreihe zum neuen
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
http://www.crosswater-systems.com/ej_news_2006_08l.htm
r Artikel und Pressemitteilungen
-
500.000-Euro-AGG-Klage wegen ethnischer und
geschlechtsspezifischer Diskriminierung [2.2.2008]
>>>mehr
-
Antidiskriminierung: Lufthansa-Piloten scheitern mit
Berufung gegen die Pensionierung mit 60 [16.10.2007]
>>>mehr
-
Happy Birthday AGG: Kinderkrankheiten,
Rechtsunsicherheit und Bürokratie im e-Recruiting
[2.8.2007]
>>>mehr
-
AGG konform durch Assessments: Mit Zertifikaten das
Auswahlverfahren von Bewerbern beschleunigen [28.7.2007]
>>>mehr
-
Kündigung à la AGG: Zwischen Scylla und Charybdis
>>>mehr
-
Der Direktor des European Anti-Discrimination Council
– EAC, Dr. Stefan Prystawik, hat angekündigt, die
erstmalig in Deutschland führende juristische Experten
zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
zusammenführen wird. Prystawik erläuterte, daß der EAC
den Antidiskriminierungstag der Deutschen Gesellschaft
für Antidiskriminierungsrecht - DGAR maßgeblich
unterstütze.
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT DGAR
Antidiskriminierungstag der DGAR in Zusammenarbeit mit
dem Deutschen Antidiskriminierungsverband und dem
European Anti-Discrimination Council
Termin: 03.02.2007, Bonn
Ort: Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn
http://www.dgadr.de/index.html
-
Diskriminierungsverbot gilt auch für Vorstände. RA
Christan Arnold beleuchtet in einem Artikel in der FAZ
vom 16.1.2007, wie die Vorschriften des AGG auch für
Vorstände und Geschäftsführer anzuwenden sind.
"Gäbe es so etwas wie eine Liste der größten
arbeitsrechtlichen „Aufreger“ des Jahres 2006, stünde
das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sicherlich
an oberster Stelle. Seit seinem Inkrafttreten am 18.
August verbietet es die Benachteiligung von
Beschäftigten aus Gründen der Rasse oder der ethnischen
Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der
Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der
sexuellen Identität. Bei einem Verstoß kann der
Arbeitgeber unter anderem auf Schadensersatz und
Entschädigung haften. Viele große und mittlere
Unternehmen haben auf die geänderte Rechtslage bereits
durch Schulung ihrer Beschäftigten reagiert. Wenig
bekannt ist jedoch, dass die Bedeutung des AGG bis in
die Chefetage reicht. Aufsichtsräte und Gesellschafter
haben das neue Gesetz bei der Besetzung von Vorstands-
und Ge-schäftsführerpositionen zu berücksichtigen.
Andernfalls bestehen erhebliche Haftungsrisiken.
>>>zum Artikel bei der FAZ
-
Trotz Anti-Diskriminierungs-Gesetz: Das Mantra der
Personaler hört nicht auf [29.12.2006]
>>>mehr
-
Meinung der Deutschen zum Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz AGG [23.12.2006]
>>>mehr
-
Das AGG in der Praxis – Erste Erfahrungen.
Ein Gastbeitrag von Dr. Susanne Stollhoff, Group Legal
Director, StepStone
[22.10.2006]
>>>mehr
- Expertensystem optimiert AGG-konforme Bewerberflut
[7.11.2006] >>>mehr
- AGG - Gleiches Recht für alle - gleiche Pflicht für
alle [1.11.2006] >>>mehr
-
Von Trittbrettfahrern und AGG-Hoppern [29.11.2006]
>>>mehr
- Nach nur zwei Monaten: Service Pack 1 für AGG
[24.10.2006] >>>mehr
- ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ: Welche Rechte
Arbeitnehmer haben
„Abgelehnt“ nicht angenommen - Das Gesetz schützt
Bewerber stärker als zuvor. Wie es aber im Alltag
funktioniert, ist noch nicht ganz klar. Von Dorothee
Schmidt im
TAGESSPIEGEL [22.10.2006]
- Gleichstellungsgesetz: Haben Sie Ihre To Do's im
Blick? von Carsten Franke (Milch und Zucker)
http://www.crosswater-systems.com/ej_news_2006_zz03.htm
[20.9.2006]
- Online Stellenanzeigen und
das Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). von Patrick
Upmann (upman consulting)
http://www.crosswater-systems.com/ej_news_2006_07at.htm
[26.7.2006]
- AGG: Das Ungetüm ist bereits da. von Thomas
Sigmund
Handelsblatt [18.9.2006]
- "Mit Gleichbehandlungsgesetz zusätzliches Geld
herausleiern"
Gießener Anzeiger [20.9.2006]
- NEU: Schwarze Liste für “AGG-Hopper” von
Andreas Skowronek
[30.8.2006]
+++ Ein Service von Crosswater Systems Ltd.
zu den Themengebieten e-Recruiting, Jobbörsen,
Arbeitsmarkt, Personaldienstleistungen, Human Resources
Management. Die in den Firmen-Pressemitteilungen
vertretenen Meinungen müssen nicht notwendigerweise mit
der Redaktion von Crosswater Systems übereinstimmen +++
|
|