Nach nur zwei Monaten: Service Pack 1 für AGG
23.10.2006 (ghk). Der deutsche Gesetzgeber adoptiert offensichtlich
immer mehr die Arbeitsweise der internationalen
Software-Konzerne - wie wir sie alle schon hinlänglich
von Microsoft und deren unendlich dauernden Saga der
Service Pack Releases, Fehler-Patches und dergleichen
gewohnt sind.
Nur zwei Monate nach der offiziellen Release des
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im August
2006 hat der Gesetzgeber einige der handwerklichen
Fehler des Gesetzes korrigiert. Diese wurden am
19.10.2006 als "Service Pack 1", oder um im
Sprachgebrauch der Gesetzgebungsmaschinerie zu bleiben,
in einem sogenannten "Huckepack-Gesetz" verabschiedet.
Zur Verschleierung wurden sie in einem anderen
Gesetzes-Text versteckt, und zwar im Artikel 8 des
"Zweiten Gesetzes zur Änderung des
Betriebsrentengesetzes", wie aus der
Bundestagsdrucksache 16/1936 hervorgeht.
Dort wurde auch ein ROI ("Return on Investment"
vorgerechnet: Ersparnisse: "Die Steuereinnahmen betragen in
der vollen Jahreswirkung rund 5 Mio. Euro jährlich".
Ausgaben: Die Umstellung der Finanzierung ist kurz-
und mittelfristig mit erhöhten Betriebsausgaben für die
insolvenzversicherungspflichtigen Arbeitgeber in nicht
quantifizierbarem Umfang verbunden ......"
Einige Gesetzesänderungen umfassen:
Das Kriterium der Weltanschauung (§ 20 Abs.
1 und 2 AGG) wird gestrichen
Das Recht der Prozessvertretung
benachteiligter Arbeitnehmer durch
Antidiskriminierungsverbände entfällt (§ 23 Abs. 2 AGG)
Rechtfertigungsgrund bestimmter
Benachteiligungen wegen des Alters wird ersatzlos
gestrichen (§ 10 Satz 3 AGG Nummer 6 und 7)
Wie heiß die Nadel ist, mit der diese
Gesetzesnachbesserungen auf den Weg gebracht wurden,
zeigt der handschriftliche Datumseintrag von
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der
Bundestagsdrucksache.

|
Handschriftlicher Datumseintrag
bei Gesetzesvorlage |
Das Unbehagen über den Gesetzgebungsprozess ist nicht
neu. So hat schon Fürst Otto von Bismarck eine
realistische Auffassung vertreten: "Je weniger die Leute
darüber wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden,
desto besser schlafen sie nachts."
Weiterführende Links:
Bundestags-Drucksache 16/1936
Haufe Tipps Lohn und Gehalt vom 23.10.2006
+++ Ein Presse-Service von Crosswater Systems Ltd.
zu den Themengebieten e-Recruiting, Jobbörsen,
Arbeitsmarkt, Personaldienstleistungen, Human Resources
Management. Die in den Firmen-Pressemitteilungen
vertretenen Meinungen müssen nicht notwendigerweise mit
der Redaktion von Crosswater Systems übereinstimmen +++