Um in Zeiten einer weltweiten Finanzkrise 
                        kosteneffizientes Personalmanagement zu betreiben, 
                        greifen die Unternehmen zu neuen Maßnahmen. So verfolgt 
                        die Hälfte der Unternehmen das Ziel, durch 
                        Prozessstandardisierung eine Reduktion der Kosten im 
                        Recruiting zu erreichen. Hierbei spielt der Einsatz von 
                        Informationstechnologie, wie zum Beispiel eine 
                        Online-Formularbewerbung, eine wichtige Rolle. Außerdem 
                        bietet Candidate Relationship Management den Firmen die 
                        Möglichkeit, Beziehungen zu aktuellen, ehemaligen und 
                        potenziellen Mitarbeitern zu pflegen, um so Kandidaten 
                        an das Unternehmen zu binden. Über 50 Prozent der 
                        befragten Großunternehmen nutzen bereits ein spezielles 
                        IT-System, dass die Kommunikation mit potenziellen 
                        Kandidaten unterstützt. 
                        
                        Klassische IT-basierte Instrumente gehören mittlerweile 
                        zum Standardrepertoire im Personalmanagement. So setzen 
                        die Großunternehmen weiterhin auf das Internet, um 
                        vakante Stellen neu zu besetzen. Der beliebteste Weg ist 
                        die eigene Unternehmens-Webseite, dort werden mehr als 
                        80 Prozent der Vakanzen ausgeschrieben. Sechs von zehn 
                        offenen Stellen veröffentlichen deutsche Arbeitgeber in 
                        Internet-Stellenbörsen, um auf diesem Weg neue 
                        Mitarbeiter zu finden. Die Bedeutung der Internetkanäle 
                        spiegelt sich auch in der tatsächlichen Rekrutierung 
                        neuer Mitarbeiter wider, denn mittlerweile kommen zwei 
                        Drittel aller Einstellungen online zustande.
                        
                        „IT bietet den Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten in 
                        der Personalrekrutierung Kosten einzusparen und die 
                        Prozesse transparent und effektiv zu gestalten, erklärt 
                        Prof. Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für 
                        Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen der 
                        Universität Bamberg. „Gerade im 
                        Personalrekrutierungsprozess sieht mehr als die Hälfte 
                        der von uns befragten Unternehmen noch ein hohes 
                        Optimierungspotential.“
                        
                        Doch nicht nur Unternehmen, sondern auch Jobsuchende 
                        nutzen immer mehr das Internet. So belegen die „Recruiting 
                        Trends 2009“, dass mittlerweile zwei Drittel aller 
                        Bewerbungen auf elektronischem Weg bei den deutschen 
                        Großunternehmen eingehen. Zum ersten Mal überholt die 
                        Online-Formularbewerbung über die Unternehmens-Webseite 
                        nicht nur die klassische Papierbewerbung, sondern auch 
                        die Bewerbung per E-Mail. 
                        
                        „Vor allem die jüngere Generation verbringt viel Zeit 
                        online. Da wundert es kaum, dass vor allem 
                        Berufsanfänger und Young Professionals auf die 
                        Internetkanäle setzen, wenn es darum geht, sich um eine 
                        Arbeitsstelle zu bewerben“, so Marco Bertoli, 
                        Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. 
                        „Grundsätzlich ist das Internet für Stellensuchende 
                        nicht nur ein schneller und kostengünstiger Weg, sich zu 
                        bewerben, sondern auch die Gelegenheit zu zeigen, dass 
                        man mit Online-Kommunikation bestens vertraut ist.“
                        
                        E-Recruiting – so das Fazit der neuen Studie – bietet 
                        den Unternehmen vielfältige Möglichkeiten für 
                        kosteneffizientes Personalmanagement. Denn durch den 
                        Einsatz von Informationstechnologie konnten die 
                        befragten Unternehmen ihre Rekrutierungsprozesse 
                        eindeutig effizienter und damit auch kostengünstiger 
                        gestalten. So konnten drei Viertel der Unternehmen die 
                        Zeit zwischen dem Schalten einer Anzeige und dem 
                        tatsächlichen Bewerbungseingang reduzieren. Mehr als 
                        sieben von zehn Umfrageteilnehmern war es möglich, die 
                        Kosten für eine bearbeitete Bewerbung zu reduzieren und 
                        fast zwei Drittel der Unternehmen konnten die 
                        Aufwendungen pro geschaltete Anzeige senken. 
                        
                        Die vollständige Studie „Recruiting Trends 2009“ kann 
                        bei Monster Worldwide Deutschland unter 
                        alexandra.guentzer@monster.de angefordert werden. 
                        
                        Studie „Recruiting Trends“:
                        
                        
                        Die aktuellen „Recruiting Trends 2009“ sind der siebte 
                        Ergebnisbericht dieser jährlichen Studienreihe des 
                        Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) 
                        der Universitäten Frankfurt am Main und Bamberg sowie 
                        Monster Worldwide Deutschland. Wie im vergangenen Jahr 
                        beinhaltet die Studie eine Befragung unter den 1.000 
                        größten deutschen Unternehmen sowie zusätzliche 
                        Branchenbefragungen und tiefgehende Fallstudien, die es 
                        ermöglichen, langfristige Trends in der Rekrutierung 
                        besser zu verstehen und wertvolle Handlungsempfehlungen 
                        für die Praxis der Personalbeschaffung abzuleiten.
                        
                        Über Monster Deutschland:
                        
                        
                        Monster Deutschland (www.monster.de) ist ein führendes 
                        Karriere-Portal im Internet mit einem umfassenden 
                        Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und 
                        Karriere. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland 
                        GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster 
                        Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen 
                        der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster 
                        Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal 
                        für Online-Rekrutierung und möchte die Menschen dabei 
                        unterstützen, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster 
                        ist weltweit in mehr als 40 Ländern in Europa, 
                        Nordamerika und Asien präsent. Monster Worldwide (NYSE: 
                        MWW) hat weltweit rund 5.000 Mitarbeiter und ist in den 
                        Aktienindizes S&P 500 und NYSE gelistet.
                        
                        Ansprechpartner für die Medien:
                        Monster Worldwide Deutschland GmbH 
                        Alexandra Güntzer
                        Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922
                        E-Mail : alexandra.guentzer@monster.de 
                        
                        PR-Agentur:
                        Weber Shandwick Deutschland GmbH 
                        Claudia Russo / Sophie Moser
                        Tel.: 089.380179-12/-42; Fax: 089.380179-11
                        E-Mail: crusso@webershandwick.com 
                        smoser@webershandwick.com 
                        
                        Für den Inhalt der obigen Meldung ist nicht 
                        Crosswater Systems Ltd. sondern der jeweilige Autor 
                        verantwortlich
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        Fügen Sie diesen Artikel zu den folgenden 
                        Social Bookmarking 
                        Diensten hinzu:
 
                        +++ Ein Presse-Service von Crosswater Systems Ltd. 
                        zu den Themengebieten e-Recruiting, Jobbörsen, 
                        Arbeitsmarkt, Personaldienstleistungen, Human Resources 
                        Management. Die in den Firmen-Pressemitteilungen 
                        vertretenen Meinungen müssen nicht notwendigerweise mit 
                        der Redaktion von Crosswater Systems übereinstimmen +++